DRESDEN GIESST beim 2. Vernetzungstreffen von DEUTSCHLAND GIESST in Leipzig
Am 21. März rief unsere Schwesterinitiative LEIPZIG GIESST zur 2. Konferenz für die deutschlandweite Vernetzung von Akteuren rund um die Bewässerung von Stadtbäumen. DRESDEN GIESST war
selbstverständlich dabei. Nadja, Frank und Peter brachten sich mit ihren Erfahrungen auf dem Podium und in den einzelnen Panels ein.
Die unterschiedlichen Konferenzpanels bündelten ein breites Spektrum von wissenschaftlichen, verwaltungstechnischen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven auf die Themen Schwammstadt,
Stadtgrün im Klimawandel und Bewässerung. Best-practice-Panels zeigten beispielsweise wie Gießapps aufgesetzt oder wie IBC-Container zur Regenwasserspeicherung installiert können. Da wir als Trio teilnahmen, konnten wir aus vielen unterschiedlichen Panels Impulse mitnehmen und uns mit unseren Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Gefragt war nicht zuletzt unser Know How, das wir mit den Bewässerungskampagnen von DRESDEN GIESST, der Aufstellung von IBC- Regenwasserspeichern mit Gießkannenheld:innen Dresden und der Bildung von Gießteams gesammelt haben.
Die Konferenz wurde auf diese Weise ein fruchtbarer und von positiver Energie getragener Erfahrungs- und Meinungsaustausch über Lösungsansätze für die Probleme des Stadtgrüns im Klimawandel. Der Ansatz, zivilgesellschaftliche Akteure, Ehrenamt, Forschung und Verwaltung ins Gespräch über gemeinsame Problemlösungsstrategien zu bringen, hat sich bewährt und verdient unbedingt eine Verstetigung.
Der Erhalt des Stadtgrüns und damit der Bewohnbarkeit der Städte im Klimawandel kann nicht gelingen ohne die Kooperation aller kommunalen Akteure. Hier liegt noch viel Potenzial für die Initiative DEUTSCHLAND GIESST, die wir von DRESDEN GIESST auch weiterhin aktiv unterstützen werden.
Foto: DRESDEN GIESST
Panel: „Öffentliche Wasserquellen/-speicher als Beitrag zur Schwammstadt und die Rolle von Bürger:innen beim Bewässern von Stadtbäumen“; v.l.n.r.mit Quentin Kügler (LEIPZIG GIESST), Jasper Fette (Mobilitäts- und Tiefbauamt Leipzig), Dr. Peter Skyba (DRESDEN GIESST), Markus Drappatz (Amt für Stadtgrün und Gewässer Leipzig), Moderation